Nach Johannes Ittens Theorie und Praxis zählen Farben zu den eindrucksvollsten und charakteristischsten Eigenschaften der Gestaltung. Jedoch dient sie im Kunstkontext nicht nur der Ästhetisierung, sondern vielmehr als Mittel, um Aufmerksamkeit und emotionale Wirkungen hervorzurufen. Ittens Darstellungsmodelle beruhen auf einem zwölfteiligen Farbkreis, der den zwölf Monaten entspricht und einem jeden Monat eine „leicht vorstellbare“ Farbe mit eindeutiger Beziehung zu den folgenden Farben zuordnet. Von diesem zwölfteiligen Farbkreis ausgehend verändert Levent Kunt das Trafohaus auf dem Karlsplatz. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wird sich auch die Farbe des Hauses und damit das Erscheinungsbild des Platzes ändern.
According to the theory and practice of Johannes Itten, colour is among the most impressive and most characteristic qualities of design. In the art context, however, it not only serves the purpose of aestheticization but, even more importantly, as a means of attracting attention and evoking emotion. Itten’s depiction models are based on a twelve-part “colour sphere” that corresponds to the twelve months of the year and assigns each month an “easily imaginable” colour with a clear relationship to the subsequent colours.Taking this twelve-part colour cycle as a point of departure, Levent Kunt is changing the substation on Karlsplatz. As the seasons progress, the colour of the building and with it the square’s appearance transform.